INFOS & SERVICE
Unsere anderen Webseiten
Qowowuyag Berg
Ein anderer Name für den mit 8.210 m sechsthöchsten Berg der Erde ist Chu Oyu. Getrennt durch einen nordöstlichen und einen südwestlichen Bergrücken steht er auf der Grenze zwischen China und Nepal bei 86,6° östlicher Länge und 28° nördlicher Breite. Die Nordseite gehört zu der Kreisstadt Tingri in Tibet während die Südseite zu Nepal gehört.
In der tibetischen Sprache bedeutet Qowowuyag im übertragenen Sinne der Leiter aller respektierten Lehrer. Im mittleren Abschnitt des Himalayas steht dieser Berg hoch und majestätisch in einer Entfernung von ungefähr 100 km zum Qomolangma. Rund um ihn verteilt sich eine Gruppe schneebedeckter Gipfel: an der Westseite liegt der Balong Gipfel (7.013 m), im Norden der Siguang Gipfel (7.308 m), im Osten der Gezhongkang Gipfel (7.975 m), und im Südwesten liegen der Monlongze Gipfel (7.175 m) und der Chirenma Gipfel (7.134 m).
Ganzjährig mit Schnee und zahlreichen Gletschern bedeckt, besteht der Qowowuyag hauptsächlich aus fünf Bergrücken. Der Jabula Gletscher auf der Nordseite ist über 10 km lang, der Lanba Gletscher auf der Südseite hat eine Länge von ca. 14 km und der Gecongba Gletscher ist sogar über 20 km lang.
Das Klima des Qowowuyag ist dem des Qomolangma sehr ähnlich. Von Oktober bis März herrschen Winde deren Geschwindigkeit bei durchschnittlich 80 km/Stunde liegen und Temperaturen, die bis minus 30 oder minus 40°C reichen können.
Die Regenzeit ist von Juni bis September. Die beste Zeit zur Besteigung und Erkundung des Berges sind die Monate April/Mai und September/Oktober.
Am 19. Oktober 1954 gelang es vier Personen einer österreichischen Bergsteigermannschaft zum ersten Mal den Gipfel entlang der Weststeigung zu bezwingen. Im Jahre 1985 schaffte dies auch ein tibetisches Team.
Die Route zum Berg: Zunächst erfolgt eine Fahrt von ca. 718 km Länge von Lhasa entlang der tibetischen Südlandstraße über Shigatze und Gyanze zu der Kreisstadt Tingri. Es schließt sich eine 40km-Fahrt auf einer einfachen Landstraße an, bis zum Erreichen des Basiscamps am Bergfuß des Qowowuyag am Ende des Jabula Gletschers. Auf einer Höhe von 4.959 m ist das Camp, ausgestattet mit genügend Wasserressourcen, gut geschützt vor den stetigen Winden.